Die ganzheitliche Methode von Frédérique Bonnet-Dimeglio besteht im ersten Schritt aus zwei Komponenten: Die Fehlstellung des Fußes wird durch feine manuelle Techniken sowie präzis angelegte elastische Tapebänder korrigiert
Die mit Tape- Bändern vorbereiteten Füße werden in Unterschenkel Gipsschalen aus speziellem Scotchcast-Material fixiert. Diese lassen sich sehr fein an dem Fuß modellieren, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Die Unterschenkel Gipse müssen in der Derotation das Selbe leisten, wie die Ponseti- Schienen, sie haben aber zugunsten der allgemeinen Beweglichkeit des Kindes deutlich weniger „Angriffsfläche“. Es kommt deshalb auf sehr genaue Arbeit an, die nur von Fachleuten mit entsprechendem Know-How und großem Erfahrungsschatz geleistet werden kann. Die Firma Hägeli Orthopädietechnik in Zürich gilt als einer der Vorreiter hierfür.