Tag Archive: Bonnet-Dimeglio
Auf dem Open Hackathon des CERN Forschungsinstituts in Genf wurde ein drucksensibler Strumpf zur Visuallisierung manueller Klumpfußtherapien entwickelt. Bei dieser Abschlußpräsentation zeigt das Team den Prototypen mit seiner Funktionsweise. Beim CERN Forschungsinstitut in Genf findet in jedem Jahr eine Innovationsveranstaltung…
Read more
Das Zürcher Klumpfußkonzept von Ursula Issler baut auf der Bonnet-Dimeglio Methode auf. Es ist die Kindesfreundliche Alternative zur Behandlung mit der Ponseti Methode oder zu Operationen. Dieser Film ist im Zusammenhang mit dem Hackerthon am CERN Institut entstanden. Ursula Issler…
Read more
An diesem Wochenende findet am CERN Institut in Genf das Open Geneva Hackathon statt, die kollaborative Software- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. In diesem Jahr ist das Thema das Zürcher Klumpfußkonzept nach Bonnet-Dimelio. Ziel ist es, eine technische Lösung zu finden, mit deren…
Read more
Klumpfuß – Manuell-funktionelle und operative Behandlung Prof. Ulrich Exner In den letzten Jahren hat sich vor allem in Frankreich eine funktionelle, nichtoperative Behandlung durchgesetzt. Auf dieser Grundlage wurde von Prof. Ulrich Exner und anderen ein eigenes funktionelles Klumpfußbehandlungskonzept entwickelt, das…
Read more
Wir haben es vorher nicht gewusst. Die Diagnose direkt nach der Geburt, dass unser Kind Klumpfüße hat, kam sehr überraschend. Aber wir hatten das Glück, im richtigen Spital gewesen zu sein – das keine Zeit verstreichen ließ und sofort die…
Read more
Dieses Video zeigt die manuelle Klumpfusstherapie nach Bonnet Dimeglio im Ergebnis. Patrizias Sohn kam vor zwölf Jahren mit einem einseitigen Klumpfuß zur Welt. Sie entschied sich gleich für die Dimeglio Methode und verfolgte die Behandlung konsequent. Heute kann ihr Sohn…
Read more
In diesem Video „Erfahrungsbericht nach manueller Klumpfussbehandlung“ spricht die Mutter des Carlos über ihre Erfahrungen während der 12 Jährigen Behandlung. Carlos hat einen Klumpfuß mit hohem Schweregrad. Prof. Dr. Ulrich Exner in Zürich hat gleich nach der Geburt verschiedene Methoden…
Read more
Zur nicht operativen Behandung von Klumpfüssen bei Kleinkindern haben sich die Behandlungsansätze von Bonnet Dimeglio und Ponseti durchgesetzt. Die statische Methode nach Ignacio Ponseti sowie die dynamische „Französische Methode“ auf den Theorien von Prof. Henri Bensahel aufbauend. Frédérique Bonnet-Dimeglio hat…
Read more
Als ich angefangen habe, mich mit Klumpfüßen zu beschäftigen, fuhr ich nach Paris, um Professor Henry Bensahel mit seinem Team zu treffen. Diese Reise war vor 30 Jahren – in der Zeit, als ich anfing, im „Saint Pierre Institut“ in…
Read more