Klumpfuß – Manuell-funktionelle und operative Behandlung
Prof. Ulrich Exner
In den letzten Jahren hat sich vor allem in Frankreich eine funktionelle, nichtoperative Behandlung durchgesetzt. Auf dieser Grundlage wurde von Prof. Ulrich Exner und anderen ein eigenes funktionelles Klumpfußbehandlungskonzept entwickelt, das in diesem Buch erstmals vorgestellt wird.
Die Prinzipien der funktionellen Behandlung und die einzelnen Therapieschritte werden anhand anatomischer Präparate in Wort und Bild erläutert.
Das Buch ist schon ein wenig älter, aber noch heute das Standar Ein Buch „aus der Praxis – für die Praxis“ – für alle, die in die Behandlung eines Klumpfußes mit eingebunden sind
Produktinformationen:
Taschenbuch: 140 Seiten
Verlag: Steinkopff; Auflage: 2005 (9. Mai 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3798514852
ISBN-13: 978-3798514850
Die Bedeutung der Physiotherapie bei angeborener Klumpfussdeformität – Eine Übersicht zweier konservativer Behandlungsmethoden
Barbara Gressbach
Die Bonnet-Diméglio und die Ponseti Methode zählen heute zu den am häufigsten angewendeten nicht operativen Behandlungsmethoden des Klumpfußes. Wie unterscheiden sich die beiden konservativen Behandlungsmethoden? Was sind die Vor- und Nachteile und was bedeutet dies für die Physiotherapie?
Die beiden Autorinnen Barbara Gressbach und Valerie Seger geben einführend einen Überblick über das Krankheitsbild und fokussieren auf die konservativen Behandlungsmethoden. In einer Diskussion beurteilen und bewerten sie kritisch Studien über die zwei Methoden. Grundlage für die Diskussion bilden nicht nur vorhandene Studien, sondern auch die klinische Erfahrung.
Produktinformationen:
Verlag: Vdm Verlag Dr. Müller
Seitenzahl: 68
2010
ISBN-13: 9783639285192
ISBN-10: 3639285190
Der kleine Fuß ganz groß – dreidimensionale Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen
Barbara Zukunft Huber
Kinder sind anders als Erwachsene – das gilt auch, wenn es um die Behandlung von Fußdeformitäten geht. Denn Säuglinge haben völlig andere physiologische Bewegungsmuster. Die engagierte Autorin und Physiotherapeutin stellt in diesem Buch die dreidimensionale manuelle Fußtherapie umfassend vor und zeigt damit einen neuen Weg zu gesunden Kinderfüßen.
Produktinformationen:
Taschenbuch: 280 Seiten
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 2 (9. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3437550810
ISBN-13: 978-3437550812
Ich werde untersucht, aber wie? – Kindern Untersuchungen erklären
Mechthild Hoehl
Dies ist ein dünnes Buch, ähnlich den vielen anderen, um Kindern die bevorstehenden Untersuchungen zu erklären, um ihnen die Angst etwas zu nehmen. Durchaus empfehlenswert, ein solches sollte man in jedem Fall haben, wenn man kleine Kinder hat. Die Zeichnungen sind gut, die Erklärungen durchaus inhaltlich sinnvoll und nicht platt
Produktinformationen:
Gebundene Ausgabe: 37 Seiten
Verlag: Thieme; Auflage: 1 (2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3131414618
ISBN-13: 978-3131414618
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 – 7 Jahre
Conny im Krankenhaus
Beim Toben bricht sich Conni ein Bein und muss ins Krankenhaus.
Hier werden auch für Kinder unschöne und vermutlich beängstigende Dinge dargestellt: das Röntgen des Beines, die Spritzen + Narkose, die anstehende Operation, Blutabnahme. Die Bilder sind realitätsnah aber nie beängstigend. Der Text ist in diesen Moment nicht zu ausführlich. Das lässt Raum für Fragen der jungen Zuhörer und/oder weiteren Erklärungungen des Vorlesers.
Gut zu wissen, dass die Ärzte und Schwestern einem im Krankenhaus helfen möchten und das man auch wieder gesund wird.
Das Buch eignet sich für jene Kinder, die einen Krankenhausaufenthalt erwarten und auch für diejenigen, die vom Krankenwagen / Krankenhaus hörten, aber gerne mal wissen möchten, was dort passiert.
Produktinformationen:
Taschenbuch
Verlag: Carlsen (1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 355108632X
ISBN-13: 978-3551086327