Bei der Fehlbildung des Fußes liegt eine Einwärtsverdrehung (das heißt, die Fußsohle zeigt nach innen) sowie Anomalien der Unterschenkelmuskulatur vor. Bei sehr hohem Schweregrad ist die Fußsohle nach oben gerichtet. Der Schweregrad wird im
Rahmen einer Klassifizierung festgelegt, siehe „Klassifizierung“.

Im Gegensatz zu einer lagebedingten Fehlstellung von Neugeborenen, die dieser Fußform ähnlich und in sich harmlos ist, zeigt der kongeniale Klumpfuß meist ausgeprägte Steifheit. Das Kind zeigt weiterhin die typische Hautfaltenbildung am Fußdeckel sowie eine ebenfalls typische „Klumpfußwade. Der Klumpfuß kann kann ein- oder beidseitig auftreten.