Definition Klumpfuß: eine komplexe, dreidimensionale Fehlbildung des Fußes. Diese ist in der Regel angeboren (kongenital) und lässt heute durch eine Operation oder eine sogenannte Redressionsbehandlung ausgleichen, bei der der Fuß manuell gerichtet wird. Der Klumpfuß kommt einseitig oder zweiseitig vor und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Häufig ist außerdem die Wadenmuskulatur unterentwickelt. Die Aussichten auf eine nahezu vollständige Heilung sind groß, wenn schnell und richtig gehandelt wird. Bleibt der Fuß unbehandelt, verfestigen sich die Strukturen in ihrer Fehlstellung. Als Folge kann nicht nur der Fuß, sondern der ganze Bewegungsapparat beeinträchtigt werden.